Dienste von Partnerinstitutionen in Österreich

Hier finden Sie eine Übersicht über die digitalen Dienste, die EHRI-AT Partnerinstitutionen zur Verfügung stellen:
Austrian Heritage Archive image
Austrian Heritage Archive
article

Das Austrian Heritage Archive (AHA) versammelt Audio- und Video-Interviews mit österreichisch-jüdischen Emigrantinnen und Emigranten, die in die USA oder nach Palästina/Israel flüchteten

DERLA image
DERLA
article

Die digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) dokumentiert österreichische Erinnerungsorte und -zeichen für die Opfer sowie die Orte des Terrors des Nationalsozialismus

Findbuch für Opfer des Nationalsozialismus image
Findbuch für Opfer des Nationalsozialismus
article

Das Findbuch ermöglicht die Suche nach Personen und Unternehmen in Akten zu NS-Vermögensentziehungen und Restitutions- und Entschädigungsmaßnahmen

FOGIS image
FOGIS
article

FOGIS zeigt auf einer interaktiven Karte Liegenschaften, die in den Entscheidungen der Schiedsinstanz für Naturalrestitution behandelt wurden, jüdische Friedhöfe, Gedenksteine und geförderte Projekte

Memento Wien image
Memento Wien
article

Memento Wien, ein für mobile Endgeräte optimiertes Online-Tool, bietet Informationen zu den Opfern der NS-Diktatur in weiten Teilen Wiens

Memorbuch, Juden in St. Pölten image
Memorbuch, Juden in St. Pölten
article

Das Injoest würdigt in diesem virtuellen Memorbuch die im Nationalsozialismus vernichtete jüdische Gemeinde St. Pöltens

NS-Quellen.at image
NS-Quellen.at
article

Diese Plattform widmet sich dem Thema Vermögensentzug zwischen 1938 und 1945 sowie den Themen Rückstellung und Entschädigung nach 1945

Geförderte Projekte des Nationalfonds image
Geförderte Projekte des Nationalfonds
article

Die Datenbank dokumentiert die vom Nationalfonds geförderten Projekte

Ungarische Zwangsarbeit in Wien image
Ungarische Zwangsarbeit in Wien
article

Die Online-Plattform beleuchten das Schicksal von rund 16.000 ungarischen Juden, die als Sklavenarbeiter nach Wien deportiert wurden

weiter_erzählen image
weiter_erzählen
article

Die Website sammelt und präsentiert Video- und Audiointerviews mit Verfolgten des Nationalsozialismus, die einen Bezug zu Österreich haben